Bäume machen Städte lebenswert und verdienen deshalb mehr Aufmerksamkeit
und unseren Schutz.
Aus diesem Grund rufen wir alle Natur-Interessierten der Stadt Halle auf, in ihrer
Umgebung oder bei Spaziergängen nach bemerkenswerten Bäumen Ausschau zu
halten, diese genauer zu betrachten und ihre Beobachtungen an den NABU zu übermitteln.
Mit dieser Aktion soll die Liste der Baum-Naturdenkmale aktualisiert und vervollständigt werden. Gleichzeitig fließen die Ergebnisse in das Baumkataster der Stadt Halle ein. Geplant ist weiterhin, die schönsten Baumfotos zu prämieren und öffentlich zu
präsentieren.
Diese Beobachtungen können per E-Mail (nabuhalle@t-online.de) oder postalisch an
den NABU-Halle/Saalkreis übermittelt werden.
Ausgediente Handys in den Hausmüll zu werfen, schadet der Umwelt. Zu viele seltene Rohstoffe gehen dabei verloren und unnötig viele Ressourcen werden weiter abgebaut. Daher sammelt der NABU alte Handys und sorgt für die Reparatur bzw. Wiederaufbereitung. Zusätzlich erhält der NABU für die gesammelten Handys Spenden vom Aktionspartner Telefónica, die in den NABU-Insektenschutzfonds fließen.
Gebrauchte Handys können ganz zentral in Halle abgegeben werden: in der NABU-Sammelbox im Juridicum der Universität (Universitätsplatz 5, 06108 Halle).