10.-12. Juni 2022 Langer Tag der Stadtnatur in Halle (Saale)
mit zahlreichen Veranstaltungen
Sa, 11. Juni 2022, 09:00 - 11:00 Uhr
Gemeinsames Entdecken des Naturlehrpfades rund um den Fuchsberg in Kröllwitz.
Treffpunkt: Gaststätte "Haus am Fuchsberg" (Fuchsbergstraße 36)
Veranstaltung im Rahmen des "Langen Tages der Stadtnatur" in Halle
Sa, 11. Juni 2022, 16:00 - 18:00 Uhr
Wanderung durch den Auwald auf der Rabeninsel
Treffpunkt: Rabeninselbrücke
Veranstaltung im Rahmen des "Langen Tages der Stadtnatur" in Halle
So, 12. Juni 2022, 08:00 - 12:00 Uhr
Naturkundlicher Rundgang auf der Rabeninsel
Treffpunkt: Rabeninselbrücke
Veranstaltung im Rahmen des "Langen Tages der Stadtnatur" in Halle, gemeinsam mit dem Ornithologischen Verein Halle
22. Juni 2022
Geo-Tag der Natur in Wettin
15.01.2022
Pflegeeinsatz zur Entbuschung des FND "Weiße Wand" in Dobis
Gemeinsamer Arbeitseinsatz des NABU mit Studierenden der Hochschule Anhalt.
26.02.2022; 10:30 Uhr
Pflegeeinsatz zur Entbuschung der Magerrasen auf dem Krähenberg in Wettin: Wettin, Treffpunkt: Könnernsche Straße, vor der Pflegestation "Wettiner Schwestern"
Januar 2022 bis April 2022
Ausstellung "Landschaftspflege mit Biss" in der Stadtbibliothek Halle, Zentralbibliothek am Hallmarkt (Januar/Februar) sowie in der Stadtteilbibliothek Halle-West (März/April)
mehr Infos zur Wanderausstellung
Januar 2022 bis April 2022
Ausstellung „Schützenswerte Natur im Süden von Sachsen-Anhalt“ von Dr. V. Schmidt
in der Stadtteilbibliothek Halle-West (Januar/Februar) sowie in der Zentralbibliothek am Hallmarkt (März/April)
Do. 24.03.2022;18:00 Uhr
Jahreshauptversammlung des NABU Halle/Saalkreis mit Vortrag von Frau Katrin Schneider „Das Naturgucker-Portal und die NABU|Naturgucker-Akademie“
5. Mai bis 13. Juli 2022
NABU-Ausstellung "Landschaftspflege mit Biss" im Landesgymnasium
Latina August Hermann Francke (Haus 42 der Franckeschen Stiftungen, Schulbibliothek).
Für die Öffentlichkeit zugänglich Mo., Di., Do. von 14 – 16 Uhr und Mitt. von 14 – 15:30 Uhr
mehr Infos zur Wanderausstellung
Fr. 13.05.2022
Geo-Tag der Natur auf dem Kirschberg Lieskau
Fr. 13.05. bis 15.05.2022
Stunde der Gartenvögel
So 22.05.2022; 15:00 Uhr
Saisonauftakt im Park Dieskau: botanische Führung durch den Park, Es führen: Jens Stolle und Götz Meister; Treffpunkt: Schlossplatz Dieskau
Fr. 26.02.2021, 15:00 Uhr
Pflegeeinsatz: Entbuschung Saalehänge bei Wettin
Treffpunkt am Netto-Markt in Wettin (Saalestraße)
So. 28.02. 2021, 09.30 Uhr
Exkursion zum Lintbusch bei Lieskau,
Treffpunkt 09.30 Uhr Bus-Hst. Lieskau Kita. Es führt: Dr. Volker Neumann
13.-16.05.2021
Aktion: Stunde der Gartenvögel Mitmachen
ursprünglich geplant:04.06. bis 06.06.
Langer Tag der Stadtnatur - verschoben auf das Jahr 2022 !!
2021 gibt es eine "Kostprobe" mit wenigen Veranstaltungen. darunter als Beitrag des NABU:
Samstag 24.7.2021, 16:00-18:00 Uhr
Exkursion: Wanderung durch den Auenwald (Rabeninsel)
Treffpunkt: Brücke zur Rabeninsel am Böllberger Weg
mehr Info unter: www.tag-der-stadtnatur-halle.de
So. 20.06.2021, 19-20 Uhr
Parkführungen zur Mittsommernacht
„Der Park Dieskau – bedeutendes Naturrefugium vor den Toren der Großstadt“
A) Botanische Exkursion NABU-Regionalverband Halle-Saalkreis
B) Gehölzkundliche Führung BUND-Regionalverband Halle-Saalekreis
Treffpunkt: Schlossplatz Dieskau
lange Kleidung / Mückenschutz wird empfohlen
Sa.16.10.2021
Pilzwanderung Ziegelrodaer Forst,
Treffpunkt: 10:00 Uhr Herrmannseck
Sa. 06.11.2021
Pilzwanderung Dölauer Heide,
Treffpunkt: 10:00 Uhr Parkplatz Heidebad
Do 18.11.2021; 14:30 Uhr
Arbeitseinsatz auf dem Gützer Beg bei Landsberg
Fr. 10.12.2021, 14:00 Uhr
Arbeitseinsatz auf dem Kalkberg Brachwitz
Sonntag, 05.01.2020, Beginn 9.30 Uhr
Exkursion Franzigmark:Treffpunkt Hst. Franzigmark
Samstag, 11.01.2020, ab 9:00 Uhr
Pflegeeinsatz Dobis-Kirschberg mit Studierenden der HS Anhalt
10.01.-12.01.2020
Aktion Wintervogelzählung
Freitag, 07.02.2020., ab 15:30 Uhr
Pflegeeinsatz bei Röglitz (Anmeldung bei Hr. Stolle)
Donnerstag, 26.03.2020; 18.00 Uhr
Jahreshauptversammlung des NABU Halle/Sallkreis
mit Vortrag: „Im Reich des Elbebibers“ (Referent: Peter Ibe)
Ort: Hörsaal der Zoologischen Sammlungen der Martin Luther Universität, Am Domplatz 4
abgesagt wegen Corona-Virus; auf Anordnung der Stadt Halle vom 12.03.2020
Samstag, 18.04.2020, 08.30 Uhr
Vogelkundliche Führung: Rundgang über die Rabeninsel, Treffpunkt: Rabeninselbrücke am Böllberger Weg, es führt Mark Schönbrodt, Ornothologischer Verein Hallei
Samstag, 25.04.2020; 14:00 Uhr
Botanische Frühjahrsexkursion von Dobis nach Wettin
mit NABU und Hochschule Anhalt
Treffpunkt: 14:00 Uhr Bushaltestelle Dobis; Rückweg von Wettin nach Dobis zu Fuß oder alternativ mit Bus möglich (Buslinie 302, Rufbus ab Wettin ca. 17:50 Uhr; vorherige telefonische Anmeldung
erforderlich).
Sonntag, 26.04.2020 14:00 Uhr
Botanische Frühjahrsführung durch den Park Dieskau
mit NABU, Förderverein Park Dieskau und BUND Halle-Saalekreis.
Es führen: Dr. G. Meister und Jens Stolle;
Treffpunkt: Schlossplatz Dieskau (Abfahrt ZBO Buslinie 358)
Samstag, 16.05.2020, 10.00-16.00 Uhr
Umwelttag auf dem Marktplatz Halle
Samstag, 06.06.2020; ab 16:00 Uhr
Auwaldführung; im Rahmen des Langen Tags der Stadtnatur
Treffpunkt: ist die Fußgängerbrücke zur Rabeninsel am Böllberger Weg
Mehr zum Langen Tag der Stadtnatur
Januar - März
Ausstellung „Schützenswerte Natur in Süden von Sachsen – Anhalt“ von Dr. V. Schmidt in der Diakonie (Tagesklinik )
Januar - März
Ausstellung Teil 2 „Schützenswerte Natur in Süden von Sachsen – Anhalt“ von Dr. V. Schmidt (Technische Rathaus)
Januar-Juni
Ausstellung „Schafe als Landschaftspfleger“ zum ELER Projekt
Reformhaus Halle e.V.
12. Januar 2019, 10.00 Uhr
Pflegeeinsatz in Dobis mit der Hochschule Anhalt
Treffpunkt vor Ort (an der scharfen Kurve vor dem Ortseingang)
Donnerstag, 21. März 2019, 18.00 Uhr
jährliche ordentliche NABU-Mitgliederversammlung mit Vortrag von Frau Dr. Ch. Röper „Hitze, Trockenheit, Starkregen im Sommer 2018 –Wetterphänomene oder Zeichen eines Klimawandelsin Sachsen-Anhalt“; Hörsaal im Botanischen Garten, Am Kirchtor 1
Sonntag, 28.April 2019, 14:00 Uhr
Saisonauftakt im Park Dieskau: Gemeinsame botanische Frühjahrs - führung durch den Park mit NABU und BUND Halle-Saalekreis, Es führen: Dr. Maud von Lampe und Jens Stolle; Treffpunkt: Schlossplatz, (Abfahrt ZBO Buslinie 358)
Samstag, 22. Juni 2019, 10.00 -16.00 Uhr
Umwelttag
Marktplatz Halle
Donnerstag, 06. Juni 2019
Geotag der Artenvielfalt (auf der Peißnitzinsel in Halle, mit einer 4. Klasse der Franckeschule, Treff Peißnitzhaus, 9.00-12.00Uhr)
Freitag, 07. Juni 2019
Geotag der Artenvielfalt (auf einer Weidefläche des NABU in Wettin, mit einer 5. Klasse des Burggymnasiums Wettin)