Sonntag, 05.01.2020, Beginn 9.30 Uhr
Exkursion Franzigmark:Treffpunkt Hst. Franzigmark
Samstag, 11.01.2020, ab 9:00 Uhr
Pflegeeinsatz Dobis-Kirschberg mit Studierenden der HS Anhalt
10.01.-12.01.2020
Aktion Wintervogelzählung
Freitag, 07.02.2020., ab 15:30 Uhr
Pflegeeinsatz bei Röglitz (Anmeldung bei Hr. Stolle)
Donnerstag, 26.03.2020; 18.00 Uhr
Jahreshauptversammlung des NABU Halle/Sallkreis
mit Vortrag: „Im Reich des Elbebibers“ (Referent: Peter Ibe)
Ort: Hörsaal der Zoologischen Sammlungen der Martin Luther Universität, Am Domplatz 4
abgesagt wegen Corona-Virus; auf Anordnung der Stadt Halle vom 12.03.2020
Samstag, 18.04.2020, 08.30 Uhr
Vogelkundliche Führung: Rundgang über die Rabeninsel, Treffpunkt: Rabeninselbrücke am Böllberger Weg, es führt Mark Schönbrodt, Ornothologischer Verein Hallei
Samstag, 25.04.2020; 14:00 Uhr
Botanische Frühjahrsexkursion von Dobis nach Wettin
mit NABU und Hochschule Anhalt
Treffpunkt: 14:00 Uhr Bushaltestelle Dobis; Rückweg von Wettin nach Dobis zu Fuß oder alternativ mit Bus möglich (Buslinie 302, Rufbus ab Wettin ca. 17:50 Uhr; vorherige telefonische Anmeldung
erforderlich).
Sonntag, 26.04.2020 14:00 Uhr
Botanische Frühjahrsführung durch den Park Dieskau
mit NABU, Förderverein Park Dieskau und BUND Halle-Saalekreis.
Es führen: Dr. G. Meister und Jens Stolle;
Treffpunkt: Schlossplatz Dieskau (Abfahrt ZBO Buslinie 358)
Samstag, 16.05.2020, 10.00-16.00 Uhr
Umwelttag auf dem Marktplatz Halle
Samstag, 06.06.2020; ab 16:00 Uhr
Auwaldführung; im Rahmen des Langen Tags der Stadtnatur
Treffpunkt: ist die Fußgängerbrücke zur Rabeninsel am Böllberger Weg
Mehr zum Langen Tag der Stadtnatur
Januar - März
Ausstellung „Schützenswerte Natur in Süden von Sachsen – Anhalt“ von Dr. V. Schmidt in der Diakonie (Tagesklinik )
Januar - März
Ausstellung Teil 2 „Schützenswerte Natur in Süden von Sachsen – Anhalt“ von Dr. V. Schmidt (Technische Rathaus)
Januar-Juni
Ausstellung „Schafe als Landschaftspfleger“ zum ELER Projekt
Reformhaus Halle e.V.
12. Januar 2019, 10.00 Uhr
Pflegeeinsatz in Dobis mit der Hochschule Anhalt
Treffpunkt vor Ort (an der scharfen Kurve vor dem Ortseingang)
Donnerstag, 21. März 2019, 18.00 Uhr
jährliche ordentliche NABU-Mitgliederversammlung mit Vortrag von Frau Dr. Ch. Röper „Hitze, Trockenheit, Starkregen im Sommer 2018 –Wetterphänomene oder Zeichen eines Klimawandelsin Sachsen-Anhalt“; Hörsaal im Botanischen Garten, Am Kirchtor 1
Sonntag, 28.April 2019, 14:00 Uhr
Saisonauftakt im Park Dieskau: Gemeinsame botanische Frühjahrs - führung durch den Park mit NABU und BUND Halle-Saalekreis, Es führen: Dr. Maud von Lampe und Jens Stolle; Treffpunkt: Schlossplatz, (Abfahrt ZBO Buslinie 358)
Samstag, 22. Juni 2019, 10.00 -16.00 Uhr
Umwelttag
Marktplatz Halle
Donnerstag, 06. Juni 2019
Geotag der Artenvielfalt (auf der Peißnitzinsel in Halle, mit einer 4. Klasse der Franckeschule, Treff Peißnitzhaus, 9.00-12.00Uhr)
Freitag, 07. Juni 2019
Geotag der Artenvielfalt (auf einer Weidefläche des NABU in Wettin, mit einer 5. Klasse des Burggymnasiums Wettin)
Januar/Februar 2018
Landschaftspflegeinsätze in und um Halle
Die Termine dazu werden kurzfristig bekannt gegeben.
1. Termin: Freitag, 26.01.2018, 15.00 Uhr
Pflege- und Entbuschungseinsatz am Pfarrberg/ Landsberg,Treffpunkt vor Ort
Januar/Februar 2018
Ausstellung „Schafe als Landschaftspfleger“ in der Diakonie (Tagesklinik) zum ELER Projekt.
Januar/Februar 2018
Ausstellung „Schützenswerte Natur im Süden von Sachsen-Anhalt“
Fotografien von Dr. V. Schmidt im Technischischen Rathaus Hansering 15
Donnerstag, 01.03.2018, 18.00 Uhr
Jahreshauptversammlung mit Reisebericht : West – Papua – Neuguinea von K. Schneider, P. Fritzsche, K. Neumann und V. Neumann;
Hörsaal Bereich Geobotanik, Am Kirchtor 1 (Bot. Garten)
Samstag 07.04.2018, 10.00 Uhr – 16.00 Uhr
Umwelttag, Marktplatz Halle
Sonntag, 22.04. 14.00 Uhr
Frühjahrsführung durch den Park Dieskau; Treffpunkt: Schlossplatz,
Es führen Jens Stolle und Dr. Götz Meister
Anfahrt öff. Verkehrsmittel: Buslinie 358 (Abfahrt: 13:23 Uhr Halle ZBO, Bstg. 3; Ankunft: Dieskau 13:43 Uhr)
Samstag, 28.04.2018; 9.00 Uhr
Exkursion Wolferode (Holzmarken), Fachgruppe Mykologie
Mit Ralph-Peter Bube
Treffpunkt: Eislebener Chaussee / Ecke Türkeistraße
Dienstag 08.05.2018; 17.00 Uhr
Exkursion Hoppberg bei Seeben, Fachgruppe Mykologie
Treffpunkt: Seeben, Grüner Platz
Freitag 08.06.2018
Geotag der Artenvielfalt, FND Kalkhang Pögritzmühle Wettin
Sonntag, den 2. September 2018; 11.00 bis 17.00 Uhr
2. Umweltbildungstag auf der Peißnitzinsel