• NABU
  • Shop
  • Willkommen
  • Wir über uns
    • Unser Vorstand
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Über den NABU
    • Newsletter
  • Mitmachen
  • Aktionen
    • Bäume in Halle erkunden
  • Landschaftspflege mit Biss (ELER-Beweidungsprojekt)
    • Das ELER-Projekt
    • Aktuell
    • Weideflächen
      • Dieskauer Park
      • Nordostrand Raßnitzer See
      • Kirschberg Knapendorf
      • Porphyrhügel Dölau/Lettin
      • Muschelkalkhänge Lieskau
      • Saalehänge Wettin-Pögritzmühle
      • Küsterberg Brachwitz
      • Kirschhang Krosigk
      • Magerrasen am Petersberg
      • Porphyrhügel Plötz/Wieskau
      • Küttener Anger
      • Porphyrhügel bei Niemberg
      • Porphyrhügel bei Landsberg
    • Lebensräume
      • Kalk-Trockenrasen
      • Steppenrasen
      • Fels-Pionierfluren
      • Trockene Heiden
      • Kalk-Pionierrasen
      • Streuobstwiesen
    • Verantwortungsarten
    • Flächenmonitoring
    • Information und Umweltbildung
      • Wanderausstellung
      • Jahreskalender
      • Projekttage zur Artenvielfalt
    • Schutz durch Nutzung
      • Weiden als Kulturerbe
      • Die Weidetiere
      • Das Schaf als Nutztier
      • Aufgaben
  • Weitere Landschaftspflege
    • Dautzsch
    • Ochsenberg, Fuchsberg Kröllwitz
    • Bischofswiese Langer Berg
    • Dachsberg bei Hohen
    • Feuchtwiesenpflege
    • Förderung
  • Information und Umweltbildung
    • Wanderausstellung
    • Jahreskalender
    • Projekttage zur Artenvielfalt
  • Naturschutzpolitik / Stellungnahmen
    • Steinschüttungen / Saaleufer
    • Stadtwald Halle
    • "Lichterwelten" im Zoo Halle
    • Autobahn A143
      • Hintergründe
      • A 143 - Newsarchiv
  • Fachgruppe Mykologie
    • Pilzberatung
  • Termine
    • Archiv Veranstaltungen
  • Archiv
  • Kontakt
Halle / Saalkreis
Mitmachen
  1. Landschaftspflege mit Biss (ELER-Beweidungsprojekt)
  2. Weideflächen
  3. Porphyrhügel Dölau/Lettin
  • Willkommen
  • Wir über uns
  • Mitmachen
  • Aktionen
  • Landschaftspflege mit Biss (ELER-Beweidungsprojekt)
    • Das ELER-Projekt
    • Aktuell
    • Weideflächen
      • Dieskauer Park
      • Nordostrand Raßnitzer See
      • Kirschberg Knapendorf
      • Porphyrhügel Dölau/Lettin
      • Muschelkalkhänge Lieskau
      • Saalehänge Wettin-Pögritzmühle
      • Küsterberg Brachwitz
      • Kirschhang Krosigk
      • Magerrasen am Petersberg
      • Porphyrhügel Plötz/Wieskau
      • Küttener Anger
      • Porphyrhügel bei Niemberg
      • Porphyrhügel bei Landsberg
    • Lebensräume
    • Verantwortungsarten
    • Flächenmonitoring
    • Information und Umweltbildung
    • Schutz durch Nutzung
  • Weitere Landschaftspflege
  • Information und Umweltbildung
  • Naturschutzpolitik / Stellungnahmen
  • Fachgruppe Mykologie
  • Termine
  • Archiv
  • Kontakt

Adresse und Kontakt

NABU RV Halle/Saalkreis
Große Klausstraße 11
06108 Halle/Salle

Tel. 0345/ 202 16 18 

Fax 0345/ 472 36 10
nabuhalle@t-online.de

Info & Service

NABU-TV
NABU-Shop

Spenden für die Natur

Volksbank Halle/Saalkreis e.G.
IBAN: DE22 8009

           3784 0001 0503 20
BIC: GENODEF1HAL


Landschaftspflege mit Biss
Aktionen
Termine
Naturschutzpolitik
Mitglied werden

Machen Sie uns stark

Pressemitteilung des NABU-Sachsen-Anhalt / 16. Mai 2022


Spenden


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
zuklappen